Jetzt startet ROBOVERSE richtig durch!
Das erste Halbjahr 2025 hat bewiesen, welches Potential in der Idee steckt, (Industrie-)Robotik in den Horizont von jungen Menschen zu bringen. In nur
sechs Monaten hat ROBOVERSE 24 Workshops in Bonn und im Rhein/Sieg-Kreis für junge Menschen durchgeführt und immer wieder konnte man begeisterte und engagierte Mädchen und Jungen erleben. Finanziert wurden die Workshops teils aus Landesmitteln (zdi-BSO-MINT-Förderung), teils haben Betriebe der Region die Schülerworkshops (Fachkräftemangel!) finanziert, teils haben Firmen Workshops für ihre Azubis gebucht. Möglich wird das alles durch die enge Kooperation mit Yaskawa, einem der größten Roboterhersteller weltweit.
Ziel von ROBOVERSE ist es, noch mehr Schulen zu gewinnen, die Robotik quasi wie ein Unterrichtsfach einrichten – also wöchentlichen
Unterricht in Robotik anbieten. ROBOVERSE bietet die dafür notwendige Lehrerschulung an sowie umfangreiches didaktisches Material für den Unterricht. 56 komplett ausgearbeitete Doppelstunden für Unterricht in Calliope, mBot2 und einem Yaskawa-Industrieroboter erleichtern es den Lehrer*innen, sich dieser spannenden und attraktiven Aufgabe zu stellen. Das ROBOVERSE-Konzept für Unterricht in Robotik bis hin zur Industrierobotik ist explizit für Lehrer*innen konzipiert, die zwar Interesse an der Thematik haben, aber keinerlei spezifische Vorkenntnisse besitzen.
ROBOVERSE freut sich über weitere interessierte Schulen sowie Betriebe, die bereit sind, Schulen finanziell bei der Einrichtung von Robotik-Angeboten zu unterstützen.
(7.2025)