Videos

Jetzt startet ROBOVERSE richtig durch!
Das erste Halbjahr 2025 hat bewiesen, welches Potential in der Idee steckt, (Industrie-)Robotik in den Horizont von jungen Menschen zu bringen. In nur
sechs Monaten hat ROBOVERSE 24 Workshops in Bonn und im Rhein/Sieg-Kreis für junge Menschen durchgeführt und immer wieder konnte man begeisterte und engagierte Mädchen und Jungen erleben. Finanziert wurden die Workshops teils aus Landesmitteln (zdi-BSO-MINT-Förderung), teils haben Betriebe der Region die Schülerworkshops (Fachkräftemangel!) finanziert, teils haben Firmen Workshops für ihre Azubis gebucht. Möglich wird das alles durch die enge Kooperation mit Yaskawa, einem der größten Roboterhersteller weltweit.

Ziel von ROBOVERSE ist es, noch mehr Schulen zu gewinnen, die Robotik quasi wie ein Unterrichtsfach einrichten – also wöchentlichen
Unterricht in Robotik anbieten. ROBOVERSE bietet die dafür notwendige Lehrerschulung an sowie umfangreiches didaktisches Material für den Unterricht. 56 komplett ausgearbeitete Doppelstunden für Unterricht in Calliope, mBot2 und einem Yaskawa-Industrieroboter erleichtern es den Lehrer*innen, sich dieser spannenden und attraktiven Aufgabe zu stellen. Das ROBOVERSE-Konzept für Unterricht in Robotik bis hin zur Industrierobotik ist explizit für Lehrer*innen konzipiert, die zwar Interesse an der Thematik haben, aber keinerlei spezifische Vorkenntnisse besitzen.

ROBOVERSE freut sich über weitere interessierte Schulen sowie Betriebe, die bereit sind, Schulen finanziell bei der Einrichtung von Robotik-Angeboten zu unterstützen.
(7.2025)

ROBOVERSE mit 24 Workshoptagen in der Preisträgerschule in
Bonn-Bad Godesberg

Gerade hatte die Bonner Siebengebirgsschule den Deutschen Schulpreis 2024 gewonnen, da gab es noch eine weitere gute Nachricht: Mit Fördermitteln des Landes NRW konnte ROBOVERSE für zwei Schülergruppen je 12 Workshoptage im nun zu Ende gehenden Schuljahr durchführen.

Die 12 Workshops pro Gruppe wurden in 3er-Portionen über das gesamte Schuljahr verteilt, und der letzte Block fand nun im Juni statt.
Calliope-Mikro-Controller, mBot2-Fahrroboter und Yaskawa-Industrieroboter sowie  Betriebsbesichtigungen und Praxiseinheiten an Fräse- und Drehmaschinen bei GKN Sinter Metals, Bonn, boten den insgesamt 12 Schüler*innen der Förderschule ein spannendes Schuljahr.

(6.2025)

Azubi-Workshop von ROBOVERSE bei ALHO Systembau

Schon zum zweiten Mal durfte ROBOVERSE einen Robotik-Workshop für angehende Konstruktionsmechaniker bei ALHO in Friesenhagen durchführen. Vier Tage lang standen im Mai die sechs Azubis an Yaskawa-Robotern und machten ihre ersten Schritte in Sachen Industrierobotik.
Die Jungs waren mit Eifer und Faszination dabei und die Tage vergingen wie im Flug.

 Besonders spannend waren die Kooperationsaufgaben zwischen den kleinen mBot2-Robotern und den Yaskawa motoman GP 8.
(5.2025)

Robotik-Workshop für 32 Schüler*innen bei Metternich Haustechnik in Windeck

„Einstieg in die Welt der Robotik“ hießen die beiden eintägigen Workshops für je 16 Schüler*innen der Gesamtschule Windeck.
Eingeladen und finanziert durch das Windecker Unternehmen Metternich Haustechnik, bereitete ROBOVERSE – robotics at school 32 jungen Menschen einen spannenden Tag mit Calliope, mBot2 und dem kleinsten Roboter von Yaskawa, dem MotoMINI. Die Fortsetzung findet dann im Juli in der „Landfabrik“ in Windeck-Schladern an den großen Yaskawa-Robotern statt.
(2.2025)

Abschlussprojekt eines dreitägigen Robotik-Workshops für angehende Konstruktionsmechaniker der ALHO GmbH in Morsbach.
Aufgabe war es, mehrere mBot2-Fahrroboter und zwei Yaskawa-Industrieroboter in einer modellhaften Produktionsstraße in Interaktion zu bringen.
Der Workshop fand im Juli 2024 in den Räumen der „Landfabrik“ in Windeck-Schladern statt.
Das Robotik-Labor von YASKAWA, ROBOVERSE und der LANDFABRIK in Windeck-Schladern, Schönecker Weg 18 für gewerbliche Schulungen durch Yaskawa sowie Lehrerausbildung und Workshops durch ROBOVERSE.
Außerdem:
Impressionen aus Robotik-Workshops in der LANDFABRIK und bei Metternich Haustechnik, Windeck-Rosbach.

HDG / ROBOVERSE - Abschlussprojekt 2021


German


English

Schüler-Praktikum in der Yaskawa Academy

Interview mit Torben Schäfer, dem Leiter der Yaskawa Academy, Eschborn

Schüler*innen berichten von der Hannover Messe

Kooperation der HDG Wachtberg und Yaskawa

Next Robotics berichtet über unser Projekt