Die Einrichtung eines Unterrichtsangebots nach dem ROBOVERSE-Konzept ist mit Aufwand verbunden und es sollte dazu ein gutes Einvernehmen im Kollegium, in der Schülerschaft, der Schulkonferenz sowie bei Schulträger und Kommune hergestellt werden.
Unterricht nach dem ROBOVERSE-Konzept sollte man als eine auf mittelfristige oder langfristige Dauer angelegte Maßnahme betrachten.
Es könnte sinnvoll sein, zu einem frühen Zeitpunkt auch über eine Kooperation mit anderen Schulen in der näheren Umgebung nachzudenken, um gegebenenfalls einen Robotikraum auszustatten, der von mehreren Schulen genutzt wird.
Viele Betriebe haben Fachkräftemangel und wären in der Lage und bereit, Roboter anzuschaffen, wenn sie geeignete Personen finden würden, die fähig sind, einen Roboter zu bedienen. So darf man davon ausgehen, dass Betriebe der Region Schulen gerne beim Ausbau eines Angebots mit Robotikunterricht unterstützen und Kosten ganz oder teilweise übernehmen.