
Workshops für Schüler*innen
… flexibler geht es nicht!
Ein- bis fünftägige Workshops sind kleinformatige, leicht realisierbare, sehr flexible Formate, um Schüler*innen einen Rahmen für intensive, ganz praktische Begegnung mit dem Zukunftsthema Robotik bereit zu stellen. Diese Workshops können in Schulen, in Innovationszentren (z.B. Landfabrik) oder in Handwerks- oder Industriebetrieben der Region durchgeführt werden.
Beispiel 1
Schüler*innen
der 3./4. Klasse
Scratch & Calliope
Inhalte: Was sind Roboter? Wo werden Roboter eingesetzt? Wir programmieren selber (Scratch, Calliope). Wir lernen einen echten Industrieroboter kennen.
Computer & Geräte: werden gestellt
Mitzubringen: Entdeckerfreude & Verpflegung
Ort: Landfabrik, Windeck-Schladern*
Dauer: 5 Stunden à 60 Minuten
Zeit: 9-13 / 13.45- 17 Uhr
Verpflegung: Selbstverpflegung
Maximale Gruppengröße: 20 Schüler*innen
Begleitpersonen: mindestens 1 Lehrer*in
Dozent*innen: 2
Anreise: Eigenregie
Kosten: 1.400 € (inkl. USt.)
* Die “Landfabrik” in Windeck-Schladern ist gut mit der Deutschen Bundesbahn erreichbar.
Beispiel 2
Schüler*innen
der 3./4. Klasse
Calliope & Lego Mindstroms / mBot2
Inhalte: Was sind Roboter? Wo werden Roboter eingesetzt? Wir programmieren selber Roboter (Calliope, Lego Mindstorms / mBot2). Wir lernen einen echten Industrieroboter kennen.
Computer & Geräte: werden gestellt
Mitzubringen: Entdeckerfreude & Verpflegung
Ort: Schule
Dauer: 5 Stunden à 60 Minuten
Zeit: 8-12.30 / 13.30- 16 Uhr
Verpflegung: Selbstverpflegung
Maximale Gruppengröße: 20 Schüler*innen
Begleitpersonen: mindestens 1 Lehrer*in
Dozent*innen: 2
Anreise: Eigenregie
Kosten: 1.050 € (inkl. USt.)
Beispiel 3
Schüler*innen
der 6./7./8./9. Klasse
Betriebsbesichtigung / Lego Mindstroms / mBot2 / Industrieroboter Yaskawa GP 8
Inhalte: Was sind Roboter? Wo werden Roboter eingesetzt? Wir lernen einen Handwerks- oder Industriebetreib der Region kenn. Wir programmieren selber Roboter (Calliope, Lego Mindstorms / mBot2). Wir programmieren einen echten Industrieroboter.
1. Tag, im Betrieb:
Programmieren mit Calliope oder mBot2
Betriebsbesichtigung mit Praxiselementen
2. Tag, Landfabrik, Windeck-Schladern
Programmierung eines Industrieroboters
(Yaskawa GP 8)
Computer & Geräte: werden gestellt
Mitzubringen: Entdeckerfreude & Verpflegung
Ort: Betrieb & Landfabrik, Windeck-Schladern*
Dauer: 2 x 7 Stunden à 60 Minuten
Zeit: 2 x 9-13 / 13.45- 17 Uhr
Verpflegung: Selbstverpflegung
Maximale Gruppengröße: 20 Schüler*innen
Begleitpersonen: mindestens 1 Lehrer*in
Dozent*innen: 2
Anreise: Eigenregie
Kosten: 2.700 € (inkl. USt.)
* Die “Landfabrik” in Windeck-Schladern ist gut mit der Deutschen Bundesbahn erreichbar.
Beispiel 4
Schüler*innen
der 7./8./9. Klasse
Industrieroboter Yaskawa GP 8 / Simulationsprogramm MotoSim
Inhalte: Wir programmieren einen echten Industrieroboter (Yaskawa GP 8) und lernen einen professionelles Simulationsprogramm (MotoSim) kennen
1. Tag bis 3. Tag, Landfabrik, Windeck-Schladern
Programmierung eines Industrieroboters (Yaskawa GP 8) / Einführung in das Simulationsprogramm (MotoSim)
Computer & Geräte: werden gestellt
Mitzubringen: Entdeckerfreude & Verpflegung
Ort: Landfabrik, Windeck-Schladern*
Dauer: 3 x 6 Stunden à 60 Minuten
Zeit: 3 x 9-12 / 13- 16 Uhr
Verpflegung: Selbstverpflegung
Maximale Gruppengröße: 15 Schüler*innen
Begleitpersonen: mindestens 1 Lehrer*in
Dozent*innen: 2
Anreise: Eigenregie
Kosten: 4.100 € (inkl. USt.)
* Die “Landfabrik” in Windeck-Schladern ist gut mit der Deutschen Bundesbahn erreichbar.