Aktivitäten/Chronik

Auswahl der Aktivitäten


April 2025
4-tägiger Workshop für angehende Konstruktionsmechaniker*innen der ALHO GmbH, Morsbach

April 2025
Workshop für Schüler*innen der Alfred-Delp-Realschule, Niederkassel, in den Räumen von Maschinenbau Kitz, Troisdorf-Bergheim

Dezember 2024
Start von 24 Workshoptagen verteilt auf das Schuljahr 2024/25 an der Siebengebirgsschule in Bonn, einer Förderschule, die den „Deutschen Schulpreis 2024“ erhalten hat.

Oktober 2024
Durchführung einer 4-tägigen Schulung von angehenden Robotik-Lehrkräften an allgemeinbildenden Schulen in der Hans-Dietrich-Genscher-Schule in Wachtberg

September 2024
Mitwirkung an der „Nacht der Technik“ in der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen

Juli 2024
3-tägiger Workshop für angehende Konstruktionsmechaniker*innen der ALHO GmbH, Morsbach, im Robotik-Labor der „Landfabrik“ in Windeck-Schladern

Juni 2024
Vortrag beim zdi-Regionaltreffen im Kreishaus Siegburg

Juni 2024
2 Workshops für Schüler*innen der Gesamtschule Windeck an Yaskawa-Industrierobotern im Robotik-Labor der „Landfabrik“ in Windeck-Schladern

Mai 2024
Vortrag beim „Ausbildungskonsens“ in der Handwerkskammer Köln

April 2024
Workshop für Schüler*innen der Alfred-Delp-Realschule, Niederkassel, in den Räumen von Maschinenbau Kitz, Troisdorf-Bergheim

März 2024
Vortrag beim „MINT-Projekttag“ vor Schulleiter*innen der Stadt Rheinbach im Rathaus Rheinbach

Februar 2024
2 Workshops für Schüler*innen der Gesamtschule Windeck in den Räumen von Metternich Haustechnik in Windeck-Rosbach

Oktober 2023
Aufnahme in den Kreis der zdi-Partner im zdi-Netzwerk MINT im Rhein-Sieg-Kreis

September 2023
2 Workshops für Schüler*innen der 8. Klasse der Gesamtschule Windeck im Robotik-Labor der „Landfabrik“ in Windeck-Schladern

September 2023
Bescheid über EU-Fördermittel für die Einrichtung eines „Mobilen Schülerlabors für IT, Digitalisierung und Robotik an außerschulischen Lernorten“

August 2023
Durchführung einer 5-tägigen Schulung von angehenden Robotik-Lehrkräften an allgemeinbildenden Schulen im Robotik-Labor der „Landfabrik“ in Windeck-Schladern

Mai 2022
Gründung der „Meurer, Owezarek & Wolf ROBOVERSE GbR“ mit Sitz in Troisdorf

Januar 2020
Vortrag bei der „Robotics and School Conference“ in Brüssel auf Einladung der EU-Kommission

November 2019
Teilnahme an der Bildungskonferenz des Rhein-Sieg-Kreises im Kerschensteiner-Berufskolleg in Troisdorf

Oktober 2019
Vortrag beim 1. Europäischen Workshop „Robotic at School“ auf Einladung der EU-Kommission in Pori, Finnland

Oktober 2019
Offizielle Übergabe des Yaskawa-Roboters an die Hans-Dietrich-Genscher-Schule durch den CEO von Yaskawa Europe, Manfred Stern, im Beisein des japanischen Botschafters im Rathaus der Stadt Bonn (Tatsächlich wurde der Roboter bereits im Februar 2019 übergeben, s.u.)

April 2019
Die New York Times berichtet über das Robotik-Projekt an der Hans-Dietrich-Genscher-Schule in Wachtberg

April 2019
Der Robotik-Kurs der Hans-Dietrich-Genscher-Schule ist fünf Tage lang Teil des Yaskawa-Messestands auf der Hannover Messe 2019

Februar 2019
Die Hans-Dietrich-Genscher-Schule erhält den Yaskawa-Industrieroboter „motoman GP 8“

Januar 2019
Teilnahme an der einwöchigen Grundschulung „Applikation: Punktbezogen“ in der Yaskawa Academy in Eschborn

August 2018
Einrichtung eines Robotik-Kurses für regelmäßigen wöchentlichen Unterricht an der Hans-Dietrich-Genscher-Schule in Wachtberg für Schüler*innen der Stufen 8 und 9

März 2018
Erstkontakt zu Yaskawa Europe – Gedankenaustausch über eine langfristig angelegte Kooperation mit der Hans-Dietrich-Genscher-Schule in Wachtberg bei Bonn und dem Leiter der Yaskawa Academy, Torben Schäfer